Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen
Es gibt verschiedene Formen: Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung. Darüber hinaus gibt es auch Mischformen.
Sie entwickeln sich meist schleichend von einem ungewöhnlichen Essverhalten zu einer krankhaften Störung.
Verhaltensweisen, die eine mögliche Essstörung erkennen lassen, sind z.B.:
-
strenge Gewichtskontrolle
-
Einteilung in verbotene und erlaubte Lebensmittel
-
merkwürdige, selbst auferlegte (Essens-) Regeln
-
Kontrollzwang oder Kontrollverlust beim Essen
-
extremes Sport- und Bewegungsverhalten
-
hoher Leistungsanspruch
-
kein Hunger- und Sättigungsgefühl
-
kein Genuss beim Essen
-
(negative) Gefühle führen zum Essen
-
regelmäßige Essanfälle
-
ständiges Grübeln über Essen
Essstörungen können und müssen behandelt werden.
Ein Hilfe-Netzwerk aus Arzt/Ärztin, Ernährungstherapeut(in) und Psychotherapeut(in) sind dabei am effektivsten.
Je eher Hilfe in Anspruch genommen wird, desto besser sind die Aussichten auf eine erfolgreiche Behandlung.
Ich biete Ihnen an, diesen Weg mit mir zu gehen.
Über mich
Ich heiße Bernadette Held und bin staatlich geprüfte Diätassistentin. Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt seit über 25 Jahren in der Ernährungstherapie vor allem bei Menschen mit Essstörungen.
Meine Kenntnisse in diesem Feld sind stets auf dem neuesten Stand, da ich
regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehme.
Darüber hinaus bin ich Mitglied der Fachgruppe Essstörungen des Berufsverbands VDD. Dort und auch in meiner Praxis biete ich Fortbildungsseminare und Fallbegleitungen für Ernährungsfachkräfte an.
Meine Erfahrungen und mein umfangreiches Wissen stehen Ihnen gerne in der Beratung und der persönlichen Betreuung zur Verfügung.